überparteilich - gemeinsam - engagiert


 

HOME       TEAM       SCHWERPUNKTE       BLOG       TERMINE       IMPRESSUM      


 

2025

22.02.2025 - Mahnwache

Am Tag vor der #BTW riefen wir heute Vormittag zu einer Kundgebung unter dem Motto WIR FÜR DEMOKRATIE auf. Gut 50 Menschen kamen zur Wiese am Bürgerhaus in #Jockgrim. Es wurden Gespräche geführt, Ängste aber auch Hoffnungen ausgetauscht. Wir sagen DANKE an alle TeilnehmerInnen und blicken gespannt auf die morgigen Entwicklungen und Wahlergebnisse.

 

 

 

07.02.2025 - Veranstaltung

Am Freitag, den 07.02.2025 um 18:30 Uhr laden wir gemeinsam mit den Omas gegen Rechts Kandel zu einer multimedialen Erzählung ein. Referent ist Peter Zank, Bildungsreferent im Netzwerk ERINNER VOR ORT des Anne-Frank-Zentrums. Ort: AWO Haus (Bergweg 18) in Jockgrim.
Herr Zank erzählte sehr eindrücklich von der Geschichte seiner Familie, die persönlichen Eindrücke und Einsichten sind leider aktueller als man das möchte.

31.01.2025 - Veranstaltung

Am Freitag, den 31.01.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr laden wir gemeinsam mit den Omas gegen Rechts Kandel zu einem Argumentationstraining ein. Die Veranstaltung wird geleitet von Martina Vogel, Konflikttrainerin und Mediatorin. Ort: AWO Haus (Bergweg 18) in Jockgrim.


 

 

2024

09.12.2024 - Weihnachten

Wir lassen das Jahr gemütlich und gemeinsam mit unseren neu gewonnen ukrainischen Freunden bei einem selbst gemachten Buffet, Glühwein und vielen Gesprächen ausklingen - was ein Jahr!

09.11.2024 - Freiwilligenaktion

Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht aktiv zu sein für Jockgrim - danke an alle Freiwilligen, wir waren 10 und wurden wieder sehr tatkräftig von Geflüchteten unterstützt.
Die Zusammenarbeit von Jockgrim PROgressiv e.V. und der Gemeinde läuft sehr gut, der Kontakt mit unserem Ortsbürgermeister German Guttenbacher ist sehr zielführend, zusammen bewegen wir was! (Danke auch für den Kuchen und die Brezeln German, danke Dani Masino für den selbstgebackenen Kuchen und Eva-Maria Werling für den Kaffee!).
Wir haben die Netze am Bolzplatz bei der Grundschule repariert (die müssen bald mal ausgetauscht werden), Spielgeräte gereinigt, Platz um die Spielgeräte von Unkraut befreit (der Bauhof kann dann neuen Sand bzw. neue Hackschnitzel nachfüllen) und auch wieder 30 Büsche gepflanzt (am Spielplatz Röntgenstraße und am Spielplatz Siemensstraße, danke Benny Hocher fürs bringen!).

 

 
Wir hatten 3 produktive und schöne Stunden zusammen - im neuen Jahr machen wir weiter! Wer gerne mit auf die Liste der freiwilligen Helfer möchte, gerne melden.

28.09.2024 - #WirSchaffenWas II

Wir haben wieder was geschafft, es hat Spaß gemacht zusammen etwas zu bewirken, sich auszutauschen und nach getaner Arbeit eine Tasse Kaffee zusammen zu trinken.
Ein guter Start ins Wochenende - die Aktion #WirSchaffenWas ist damit für Jockgrim beendet, die Resonanz der Freiwilligen und darüber hinaus war sehr positiv - in Absprache mit unserem Ortsbürgermeister German Guttenbacher und dem ersten Beigeordneten Ralf Seither werden wir auch außerhalb der #WirSchaffenWas Aktion weitermachen.

 

 
Stay tuned und danke nochmal an alle Freiwilligen!

21.09.2024 - #WirSchaffenWas I

Wir haben heute im Rahmen der Aktion "Wir-Schaffen-Was" angepackt und
 
- am Spielplatz Kapellenweg einen neuen Sandkasten gebaut
- an den Spielplätzen Kapellenweg, Bürgerplatz und Mehrgenerationenplatz aufgeräumt und viel Unkraut entfernt
- am Mehrgenerationenplatz den Bouleplatz wieder bespielbar gemacht
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, vor allem auch an die tatkräftigen UnterstützerInnen aus der Ukraine.

 

 

Juli/August 2024 - politische Arbeit beginnt

Unser erster Antrag im Gemeinderat Jockgrim wird einstimmig befürwortet, JockgrimPROgressiv e.V. wird vom Gemeinderat beauftragt die Freiwilligentage der Metropolregion Rhein-Neckar unter dem Motto "Wir schaffen was!" zu koordinieren. Hier der LINK zum Projekt.

Juli 2024 - Spende

Wir spenden 400 Euro an das Jugendzentrum Jockgrim.

9. Juni 2024 - Kommunalwahlen

Nur gut 4 Monate nach unserem ersten Treffen im Februar ziehen wir mit 6,4% der Stimmen (Wahlbeteiligung 65,7%) mit zwei MandatsträgerInnen (Claudia und Berthold) in den Ortsgemeinderat Jockgrim ein. Weitere Vereinsmitglieder arbeiten in den Ausschüssen und weiteren Gremien der Orts- und der Verbandsgemeinde mit (siehe TEAM). Wir bedanken uns für den Vertrauensvorschuss und werden euch nicht enttäuschen!

25. Juni 2024 - Diskussionsrunde

Am 25.05.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr laden wir zu einer Diskussionsrunde zum Thema LEBEN IM KLIMAWANDEL im AWO Haus (Bergweg 18) in Jockgrim ein. Mike gibt ein paar Informationen zu wichtigen Grundlagen zum Klimawandel, wir diskutieren dessen Auswirkungen sowie Möglichkeiten zur Anpassung vor Ort.

05. Mai 2024 - Veranstaltung

Unter dem Motto HALTUNG ZEIGEN - WEHRHAFT GEGEN STAMMTISCHPAROLEN treffen wir uns am 05.05. um 19:00 Uhr im AWO Haus. Die Referentin Sümeyye Özmen leitet den Abend, öffnet uns die Augen und gibt uns Handlungsvorschläge mit auf den Weg.

April und Mai 2024 - Wahlkampf

Wir sind aktiv im Wahlkampf, drucken Poster und Flyer (deren CO2 Footprint kompensiert wird), gehen aktiv auf BügerInnen zu und bekommen gutes Feedback zu unseren Themenschwerpunkten. Wir nehmen Feedback auf, sammeln Ideen aus der Bevölkerung, wir gewinnen neue Vereinsmitglieder. Es ist eine sehr intensive und spannende Zeit, wir haben viel gelernt, wir sind bereit, Verantwortung mit zu übernehmen.


 
Bild vom Bürgerplatz in Jockgrim - wir gestalten den Platz zusammen mit Kindern und sprechen mit BürgerInnen.
 
Die Wahlplakate hängen!

 

 

 

16.04.2024 - e.V.

Wir sind ein eingetragener Verein - Jockgrim PROgressiv e.V.

15.03.2024 - Vereinsgründung

16 engagierte BürgerInnen aus Jockgrim haben sich zusammengefunden, um die Vereinsziele, die "Umsetzung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Zielen im Sinne einer generationenübergreifenden nachhaltigen Entwicklung im Raum Jockgrim", gemeinsam und aktiv zu verfolgen. Artikel in der Lokalpresse zur Vereinsgründung finden sich hier und hier.

28.02.2024 - erstes Treffen

Ende Februar 2024 treffen sich die 16 Gründungsmitglieder, die sich zum großen Teil untereinander nicht kennen, zum ersten Mal. Ein Konsens wird schnell gefunden und es wird spontan beschlossen einen Verein zu gründen, der nicht gegen Dinge, sondern aktiv für Dinge ist und diese vorantreibt. Es wird auch beschlossen, eine Wahlliste für die anstehenden Wahlen zum Ortsgemeinderat aufzustellen. Die Zeit ist knapp, die Arbeiten beginnen, es stehen viele kurzfristige Treffen an, eine Vereinssatzung und die Ausrichting des Vereins werden ausgearbeitet.

Jockgrim PROgressiv e.V.


Disclaimer